Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Top 100 Museen

St John’s College (Oxford)

Oxford

Vereinigtes Königreich

St John’s College ist eines der Colleges der Universität Oxford. St John’s steht in dem Ruf, eines der selektivsten und angesehensten Colleges der Universität Oxford zu sein. Laut Statistiken aus dem Jahre 2012 ist St John’s College – dotiert mit über 340 Millionen Pfund – das wohlhabendste der Universität von Oxford.

Pembroke College (Oxford)

Oxford

Vereinigtes Königreich

Das Pembroke College, vollständiger Name The Master, Fellows and Scholars of Pembroke College, ist eines der 39 Colleges und Private Halls der Universität Oxford. Zu den bedeutendsten Pembroke Studenten zählen der Literat Samuel Johnson, der amerikanische Senator und Gründer des Fulbright Stipendiums, James William Fulbright sowie der Chemiker James Smithson. Der berühmte Schriftsteller J. R. R. Tolkien war zwischen 1925 und 1945 Professor am Pembroke College und hat in dieser Zeit Der Hobbit sowie die ersten beiden Teile von Der Herr der Ringe verfasst. Außerdem studierte William Blackstone, der erste Professor, der Vorlesungen über das Common Law hielt und Verfasser der „Commentaries on the Laws of England“, am Pembroke College. Das Pembroke College wurde 1624 von König James I. gegründet und nach dem Grafen von Pembroke benannt, der damals in seiner Funktion als Kanzler der Universität Oxford wesentlich zur Gründung des College beigetragen hat. Die Ursprünge des Colleges lassen sich bis zu den Anfängen der Universität selbst zurückverfolgen. Zu Beginn diente es als Unterkunft für Jura-Studenten und war unter dem Namen Broadgates Hall bekannt. Es wurde schließlich im frühen 17. Jahrhundert, dank großzügiger finanzieller Zuwendungen seitens Thomas Tesdale und Richard Wightwick, zum College erweitert. Bemerkenswert ist, dass bis 1979 fast ausschließlich Männer zum Studium am Pembroke College zugelassen wurden. Das Pembroke College ist damit aber kein Einzelfall innerhalb der Universität Oxford. Es ist nicht nur akademisch überaus erfolgreich, sondern kann auch auf viele sportliche Erfolge verweisen. Insbesondere bei den traditionellen Bootrennen gehört das Team zu den besten Colleges in Oxford. Beispielhaft die Olympiasiegerin und Weltmeisterin Caryn Davies. Aktuelle Leiterin ist Dame Lynne Brindley, vorherige Leiterin der British Library von Juli 2000 bis Juli 2012, Mitglied des Ofcom.

Nationalmuseum für westliche Kunst

Präfektur Tokio

Japan

Das Nationalmuseum für westliche Kunst ist ein Kunstmuseum im Tokioter Stadtbezirk Taitō. Es beherbergt europäische und nordamerikanische Kunstwerke vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert und ist das größte seiner Art in Asien.

Palais des Beaux-Arts de Lille

Hauts-de-France

Frankreich

The Palais des Beaux-Arts de Lille is a municipal museum dedicated to fine arts, modern art, and antiquities. It is one of the largest art museums in France. It was one of the first museums built in France, established under the instructions of Napoleon I at the beginning of the 19th century as part of the popularisation of art. Jean-Antoine Chaptal's decree of 1801 selected fifteen French cities to receive the works seized from churches and from the European territories occupied by the armies of Revolutionary France. The painters Louis Joseph Watteau and François Watteau, known as the "Watteau of Lille", were heavily involved in the museum's beginnings - Louis Joseph Watteau made in 1795 the first inventory of the paintings confiscated during the Revolution, whilst his son François was deputy curator of the museum from 1808 to 1823. The museum opened in 1809 and was initially housed in a church confiscated from the Récollets before being transferred to the city's town hall. In 1866, the "musée Wicar", formed from the collection of Jean-Baptiste Wicar, was merged into the Palais des Beaux-Arts. Construction of the Palais's current Belle Époque-style building began in 1885 under the direction of Géry Legrand, mayor of Lille, and it was completed in 1892. The architects chosen to design the new building were Edouard Bérard and Fernand Etienne-Charles Delmas from Paris. The building is located on the place de la République, in the center of the city, facing the préfecture of Lille. It was renovated during the 1990s and reopened in 1997. At the start of the 1990s, the building's poor state and the moving of Vauban's relief models of fortified towns to Lille forced the town to renovate the building. Work began in 1991, under the architects Jean-Marc Ibos and Myrto Vitart, and was completed in 1997. This allowed the creation of a new 700 m2 basement room for temporary exhibitions, as well as departments for the relief models and for 19th-century sculpture. Overall the museum covers 22000 m2 and held 72430 pieces as of 2015, one of the largest provincial collections of fine art. The collection includes works by Raphael, Donatello, Van Dyck, Tissot, Jordaens, Rembrandt, Goya, El Greco, David, Corot, Courbet, Toulouse-Lautrec, Delacroix, Rubens, Rodin, Claudel and Jean-Baptiste Chardin.

Milestones Museum

Basingstoke

Vereinigtes Königreich

Milestones Museum of Living History is a museum located on the Leisure Park in Basingstoke, Hampshire, UK. Milestones is made up of a network of streets that have been recreated according to those found in Victorian and 1930s Hampshire. It was opened on 1 December 2000 by Duke of Edinburgh as a joint project between Hampshire County Council and Basingstoke and Deane Borough Council, supported by the Heritage Lottery Fund. In the year running 2007/8 the museum received 88,338 visitors.In 2014, ownership of the Milestones Museum was transferred to the Hampshire Cultural Trust as part of a larger transfer of museums from Hampshire County Council and Winchester City Council.

Galleria Nazionale d’Arte Moderna

Latium

Italien

Die Galleria Nazionale d’Arte Moderna ist ein Kunstmuseum in Rom . In 75 Räumen werden etwa 5000 Gemälde und Skulpturen ausgestellt. Die Galerie beherbergt die größte Sammlung von Werken italienischer Maler des 19. und 20. Jahrhunderts wie Giuseppe Abbati, Giacomo Balla, Cristiano Banti, Renato Barisani, Giuseppe Benassai, Mosè Bianchi, Umberto Boccioni, Giovanni Boldini, Odoardo Borrani, Stefano Bruzzi, Alberto Burri, Giuseppe Cabianca, Michele Cammarano, Vincenzo Camuccini, Giuseppe Capogrossi, Vincenzo Caprile, Giovanni Carnovali, Bernardo Celentano, Vincenzo Chialli, Giorgio de Chirico, Nino Costa, Tranquillo Cremona, Edoardo Dalbono, Marianna Dionigi, Giacomo Favretto, Lucio Fontana, Antonio Fontanesi, Giacinto Gigante, Eugenio Gignous, Domenico Induno, Pio Joris, Antonino Leto, Llewelyn Lloyd, Gian Emilio Malerba, Federico Maldarelli, Antonio Mancini, Giorgio Morandi, Domenico Morelli, Giacomo Manzù, Cesare Mussini, Filippo Palizzi, Giuseppe Pelizza, Salvatore Postiglione, Gaetano Previati, Filadelfo Simi, Armando Spadini und Stefano Ussi. Des Weiteren werden Werke von Braque, Calder, Canova, Cézanne, Degas, Marcel Duchamp, Christoffer Wilhelm Eckersberg, Jean Faure, Alberto Giacometti, Wassily Kandinsky, Yves Klein, Gustav Klimt, Amedeo Modigliani, Mondrian, Monet, Pollock, Rodin und van Gogh ausgestellt.

Clevedon Court

Walton in Gordano

Vereinigtes Königreich

Clevedon Court is a manor house on Court Hill in Clevedon, North Somerset, England, dating from the early 14th century. It is now owned by the National Trust. It is designated as a Grade I listed building.The house was built and added to over many years. The great hall and chapel block are the earliest surviving parts of the structure with the west wing being added around 1570, when the windows and decoration of the rest of the building were changed. Further construction and adaptation was undertaken in the 18th century when it was owned by the Elton baronets. The house was acquired by the nation and was given to the National Trust in part-payment for death duties in 1960. The Elton family is still resident in the house, which is now open to the public. In addition to the main house, the grounds include a selection of walls and outbuildings, some of which date back to the 13th century. The gardens are listed on the National Register of Historic Parks and Gardens.

Arlington Court

Devon (England)

Vereinigtes Königreich

Arlington Court ist ein Herrenhaus in Großbritannien. Das als Kulturdenkmal der Kategorie Grade II* geschützte Anwesen liegt etwa acht Kilometer östlich von Barnstaple im nördlichen Devon.

Traquair House

Traquair House

Vereinigtes Königreich

Traquair House, auch Traquair Castle genannt, ist ein schottischer Landsitz im Tal des Tweed, rund einen Kilometer südlich von Innerleithen. Gelegentlich wird behauptet, es sei das älteste bewohnte Herrenhaus in Schottland, doch diese Behauptung ist nur schwer überprüfbar.

Southampton Solent University

Southampton

Vereinigtes Königreich

Die Southampton Solent University ist eine öffentliche Universität in der Stadt Southampton an der Südküste Englands.

Santa Maria della Salute

Venedig

Italien

Santa Maria della Salute ist eine barocke Kirche im Sestiere Dorsoduro in Venedig an der Einfahrt zum Canal Grande. Sie ist eine der beiden Votivkirchen Venedigs, die aus Anlass einer Pestepidemie in der Stadt erbaut wurden.

Pinacoteca Nazionale di Bologna

Bologna

Italien

Die Pinacoteca Nazionale di Bologna ist ein Kunstmuseum in Bologna und wird vom Ministerium für Kulturgüter, kulturelle Aktivitäten und Tourismus verwaltet. Die Sammlung umfasst Gemälde aus der Region Emilia vom 13. bis zum 18. Jahrhundert, vor allem Werke der Bologneser Schule, sowie wichtige Werke von Künstlern, die mit der Stadt verbunden waren. Das Museum befindet sich im ehemaligen Jesuiten-Noviziat San Ignazio im Universitätsviertel . Im selben Gebäude befindet sich die Akademie der Schönen Künste , deren Vorgängerin die Accademia Clementina war. Eine erste Schenkung erhielt die Sammlung 1762 von Francesco Zambeccari. Im Zuge zahlreicher Kirchen- und Klosterauflösungen zwischen 1797 und 1810 wurde der Bestand erweitert, weitere Auflösungen brachten 1866 einen erneuten Zuwachs.

Museum der bildenden Künste

Leipzig

Deutschland

Das Museum der bildenden Künste Leipzig in Leipzig ist ein deutsches Kunstmuseum. Es wurde 1848 als Initiative der Bürgerschaft zunächst in der Leipziger Bürgerschule als erstes Interim eingerichtet. Nach einer weiteren Interimszeit von 1945 bis 2003 befinden sich die Museumsbestände seit 2004 im Museumsneubau in der Katharinenstraße. Mit über 10.000 m² Ausstellungsfläche zählt es zu den größten und mit mehr als 35 Ausstellungen jährlich zu den aktivsten Ausstellungshäusern Deutschlands. Träger des Museums ist die Stadt Leipzig.

Musée Gustave Moreau

Île-de-France

Frankreich

Das Musée Gustave-Moreau ist ein Kunstmuseum, das den Werken des Malers Gustave Moreau gewidmet ist. Es befindet sich in Paris im 9. Pariser Arrondissement. Das Museum war ursprünglich Moreaus Wohnung. 1895 ließ der Künstler das Haus zu seinem Atelier und zum Museum seiner Werke umbauen. Heute beherbergt das Museum Moreaus Zeichnungen, Gemälde, Aquarelle und Skulpturen.

Musée des Beaux-Arts de Strasbourg

Straßburg

Frankreich

Das Musée des Beaux-Arts ist die Gemäldesammlung alter Meister der Stadt Straßburg im Elsass. Sie befindet sich seit 1898 im ersten und zweiten Stockwerk des barocken Palais Rohan. Zum 31. Dezember 2015 besaß das Museum 1.934 Werke aus dem 14. Jahrhundert bis 1870, von denen etwa ein Sechstel ständig ausgestellt werden; seither ist die Sammlung weiter gewachsen . Die Sammlung zeigt Künstler aus dem nicht-oberrheinischen Raum ab dem 14. Jahrhundert sowie Künstler aus dem oberrheinischen Raum ab 1681, dem Jahr der Angliederung des Elsass an Frankreich. Die Künstler des Mittelalters und der Renaissance aus dem oberrheinischen Raum werden im benachbarten Frauenhausmuseum ausgestellt. Das Museum besitzt ebenfalls eine kleine bedeutsame Sammlung von Skulpturen , vornehmlich aus Italien und Frankreich.

Musée de la Chartreuse de Douai

Douai

Frankreich

The Musée de la Chartreuse is an art museum in a former Carthusian monastery in Douai, France. It is the 'musée des Beaux-Arts' for the city.

Sint-Janshospitaal (Brügge)

Brügge

Belgien

Das Sint-Janshospitaal in Brügge ist eines der ältesten und bedeutendsten Werke der Backsteingotik in Belgien. Brügge, die Hauptstadt Provinz Westflandern, ist die Hochburg der Backsteingotik in Belgien und nicht zuletzt deswegen Weltkulturerbestätte.

Dulwich Picture Gallery

London

Vereinigtes Königreich

Die Dulwich Picture Gallery ist eine Gemäldegalerie in Dulwich, London Borough of Southwark, die 1817 eröffnet wurde. Das von Sir John Soane entworfene Galeriegebäude ist der erste Zweckbau weltweit, der direkt als Museum konzipiert und gebaut wurde.