Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Italien

Italien ist ein Staat in Südeuropa; seine Hauptstadt ist Rom. Staatsform ist eine parlamentarische Republik. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apennin­halbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert. Als Kreuzweg der Zivilisationen des Mittelmeerraumes ist der italienische Beitrag zum kulturellen und historischen Erbe Europas und der Welt beachtenswert, das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches, die oberitalienische Toskana war das Kernland der Renaissance, ihr folgte von Rom ausgehend die Epoche des Barock. Mit dem Risorgimento entstand der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, zu einer europäischen Großmacht aufstieg und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten unter Benito Mussolini den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg. Die Kriegsniederlage führte zum Verlust der Kolonien und zu vergleichsweise geringfügigen Gebietsabtretungen an den Nachbarstaat Jugoslawien. Im Juni 1946 beendete eine Volksabstimmung die Monarchie; die heutige Republik wurde ausgerufen. Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der Europäischen Union, des Europarates und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der NATO, der Vereinten Nationen , der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Welthandelsorganisation . Italien zählt laut Index der menschlichen Entwicklung als Industriestaat zu den höchstentwickelten Ländern der Erde und ist gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. Das Land genießt einen hohen Lebensstandard sowie Bildungsgrad und besitzt eine der höchsten Lebenserwartungen. Italien ist das Land mit den meisten Welterbestätten der UNESCO und mit rund 62 Millionen Touristen jährlich eines der meistbesuchten Länder der Welt.

San Giorgio Maggiore (church), Venice

Venedig

San Giorgio Maggiore is a 16th-century Benedictine church on the island of the same name in Venice, northern Italy, designed by Andrea Palladio, and built between 1566 and 1610. The church is a basilica in the classical Renaissance style and its brilliant white marble gleams above the blue water of the lagoon opposite the Piazzetta di San Marco and forms the focal point of the view from every part of the Riva degli Schiavoni.

Basilika San Petronio

Bologna

Die Basilika San Petronio ist die Hauptkirche von Bologna. Abweichend von der West-Ost-Orientierung der meisten mittelalterlichen Kirchen liegt ihre Gebäudeachse in Nordsüdrichtung, steht der Hauptaltar im Süden. Ihre Fassade beherrscht die Piazza Maggiore. Mit ihren gewaltigen Dimensionen ist sie die fünftgrößte Kirche der Welt, mit einem umbauten Raum um 258.000 m³ die größte Backsteinkirche überhaupt. Zum Vergleich die drei größten Backsteinkirchen nördlich der Alpen: Die Volumina der Münchener Frauenkirche, des Ulmer Münsters und der Danziger Marienkirche betragen etwa 200.000 m³. Bemerkenswert am Innenraum von San Petronio sind das Farbenspiel der Wände, die polychromen Glasfenster und die historischen Orgeln.

Biblioteca Reale

Turin

Die Biblioteca Reale di Torino ist eine staatliche, wissenschaftliche Bibliothek in der italienischen Stadt Turin. Sie befindet sich im Gebäudekomplex des Königlichen Palastes. Das Gebäude wurde im Jahr 1997, als ehemalige Residenz des Hauses Savoyen, in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Ca’ Zenobio degli Armeni

Venedig

Ca’ Zenobio degli Armeni ist ein Palast in Venedig in der italienischen Region Venetien. Er liegt im Sestiere Dorsoduro auf dem Fondamento del Soccorso auf der Strecke zwischen dem Campo dei Carmini und dem Campo San Sebastian, wenige Schritte vom Palazzo Ariani Minotto Cicogna und vom Palazzo Foscarini.

Campo Santi Giovanni e Paolo

Venedig

Campo Santi Giovanni e Paolo is a city square in Venice, Italy.

Dom von Parma

Parma

Der Dom von Parma mit dem Patrozinium Santa Maria Assunta ist die Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Parma.

Dom von Volterra

Volterra

Der Dom von Volterra oder die Kathedrale Mariä Himmelfahrt ist eine Kirche in der toskanischen Stadt Volterra. Die Kathedrale des Bistums Volterra wurde zu Beginn des 12. Jahrhunderts im Stil der Romanik erbaut. Sie führt das Patrozinium Mariä Aufnahme in den Himmel und trägt den Titel einer Basilica minor.

Cappella Sansevero

Kampanien

Cappella Sansevero ist eine kleine Barockkirche mit zahlreichen Marmorskulpturen nördlich der Piazza San Domenico Maggiore, im Zentrum der Altstadt von Neapel, Italien. Sie wurde 1590 als Grabstätte der Familie di Sangro errichtet, war die Privatkapelle des Raimondo di Sangro , Prinz von Sansevero, eines adeligen Erfinders und Alchemisten, und wurde von ihm im 18. Jahrhundert restauriert. Da der Prinz Mitglied der Freimaurer war, gibt es eine Fülle von Freimaurersymbolen in den Kunstwerken und auf dem Fußboden. Besondere Anziehungspunkte der Kirche sind der Verhüllte Christus von Giuseppe Sanmartino , Die Enttäuschung von Francesco Queirolo und Die Keuschheit von Antonio Corradini. Im Tiempetto werden hinter Glas zwei anatomische Modelle von Giuseppe Salerno , das Skelett eines Mannes und einer schwangeren Frau, deren Gefäßsystem durch ein Netz aus wachsummanteltem Draht wiedergegeben ist, aufbewahrt.

Applied Arts Collection

Mailand

The Applied Arts Collection of Milan is located in the Sforza Castle museum complex under the management of the municipality of Milan, Italy. The museum is divided into several sections with particular emphasis on jewelry, ivories, pottery and art glass. The ceramic collection includes medieval, Renaissance and Baroque pottery, a maiolica group with pieces from 17th-century Lodi and Milan, and a collection of European chinaware and earthenware. The collection of artistic glass includes the Cup Gonzagna, made of crystal clear glass and decorated with a pattern of small golden flowers and the Gonzaga coat of arm with a quadripartite black eagle on a white background. In the Sala Della Balla is the Arazzi Trivulzio, a series of twelve tapestries representing the different months of the years. Their design is based on drawings by Italian painter Bramantino.