Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Italien

Italien ist ein Staat in Südeuropa; seine Hauptstadt ist Rom. Staatsform ist eine parlamentarische Republik. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apennin­halbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert. Als Kreuzweg der Zivilisationen des Mittelmeerraumes ist der italienische Beitrag zum kulturellen und historischen Erbe Europas und der Welt beachtenswert, das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches, die oberitalienische Toskana war das Kernland der Renaissance, ihr folgte von Rom ausgehend die Epoche des Barock. Mit dem Risorgimento entstand der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, zu einer europäischen Großmacht aufstieg und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten unter Benito Mussolini den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg. Die Kriegsniederlage führte zum Verlust der Kolonien und zu vergleichsweise geringfügigen Gebietsabtretungen an den Nachbarstaat Jugoslawien. Im Juni 1946 beendete eine Volksabstimmung die Monarchie; die heutige Republik wurde ausgerufen. Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der Europäischen Union, des Europarates und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der NATO, der Vereinten Nationen , der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Welthandelsorganisation . Italien zählt laut Index der menschlichen Entwicklung als Industriestaat zu den höchstentwickelten Ländern der Erde und ist gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. Das Land genießt einen hohen Lebensstandard sowie Bildungsgrad und besitzt eine der höchsten Lebenserwartungen. Italien ist das Land mit den meisten Welterbestätten der UNESCO und mit rund 62 Millionen Touristen jährlich eines der meistbesuchten Länder der Welt.

Camera di San Paolo

Parma

The Camera di San Paolo or Camera della Badessa is a room in the former Monastery of San Paolo, in Parma, northern Italy. It is painted with frescoes by Correggio in the vault and over the fireplace.

Giotto's Campanile

Florenz

Giotto's Campanile is a free-standing campanile that is part of the complex of buildings that make up Florence Cathedral on the Piazza del Duomo in Florence, Italy. Standing adjacent to the Basilica of Santa Maria del Fiore and the Baptistry of St. John, the tower is one of the showpieces of Florentine Gothic architecture with its design by Giotto, its rich sculptural decorations and its polychrome marble encrustations. The slender structure is square in plan with 14.45 metre sides. It is 84.7 metres tall and has polygonal buttresses at each corner. The tower is divided into five stages.

Castel Nuovo

Kampanien

Das Castel Nuovo , oft auch Maschio Angioino genannt, ist eine Burg in Neapel, Italien. Es ist eines der bekanntesten Bauwerke der Stadt. Die Burg wurde seit dem Baubeginn 1279 mehrfach umgebaut und renoviert. Sie diente unter verschiedenen Königen meist in einer Doppelfunktion als Festung und Residenz.

Dom von Fidenza

Fidenza

Der Dom von Fidenza ist die Kathedrale der Diözese Fidenza. Sie ist dem Märtyrer San Donnino geweiht.

Certosa San Lorenzo di Galluzzo

Florenz

Die Certosa San Lorenzo di Galluzzo ist ein ehemaliges Kloster der Kartäuser.

Certosa di San Martino

Kampanien

Die Certosa di San Martino ist ein barocker Klosterkomplex mit Kirche in Neapel. Sie steht auf dem Vomero-Hügel unterhalb der Festung Sant'Elmo. Sie ist seit 1866 und ihr Weinberg seit 2010 ein Nationaldenkmal Italiens. Im ehemaligen Klostergebäude befindet sich außerdem das Museo nazionale di San Martino.

Santa Maria dei Carmini

Venedig

Santa Maria dei Carmini ist der Name einer römisch-katholischen Kirche und eines ehemaligen Karmeliter-Klosters im Sestiere Dorsoduro in Venedig. Sie ist auch kurz als „I Carmini“ bekannt und liegt in der Nähe des Campo di Santa Margherita, gegenüber der Scuola Grande dei Carmini, die mit ihr historisch und institutionell verbunden ist.

San Carlo ai Catinari

Latium

San Carlo ai Catinari ist eine Kirche in Rom aus dem 17. Jahrhundert und unter dem Patrozinium Santi Biagio e Carlo ai Catinari eine Titeldiakonie der römisch-katholischen Kirche. Sie enthält u. a. Fresken von Domenichino und ein Gemälde von Pietro da Cortona.

Basilica dell’Osservanza

Siena

Die Basilica dell’Osservanza ist eine nordöstlich der Altstadt von Siena gelegene Kirche. Den Titel einer Basilica minor trägt sie seit 1924.