Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Italien

Italien ist ein Staat in Südeuropa; seine Hauptstadt ist Rom. Staatsform ist eine parlamentarische Republik. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apennin­halbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert. Als Kreuzweg der Zivilisationen des Mittelmeerraumes ist der italienische Beitrag zum kulturellen und historischen Erbe Europas und der Welt beachtenswert, das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches, die oberitalienische Toskana war das Kernland der Renaissance, ihr folgte von Rom ausgehend die Epoche des Barock. Mit dem Risorgimento entstand der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, zu einer europäischen Großmacht aufstieg und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten unter Benito Mussolini den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg. Die Kriegsniederlage führte zum Verlust der Kolonien und zu vergleichsweise geringfügigen Gebietsabtretungen an den Nachbarstaat Jugoslawien. Im Juni 1946 beendete eine Volksabstimmung die Monarchie; die heutige Republik wurde ausgerufen. Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der Europäischen Union, des Europarates und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der NATO, der Vereinten Nationen , der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Welthandelsorganisation . Italien zählt laut Index der menschlichen Entwicklung als Industriestaat zu den höchstentwickelten Ländern der Erde und ist gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. Das Land genießt einen hohen Lebensstandard sowie Bildungsgrad und besitzt eine der höchsten Lebenserwartungen. Italien ist das Land mit den meisten Welterbestätten der UNESCO und mit rund 62 Millionen Touristen jährlich eines der meistbesuchten Länder der Welt.

Oratory of San Giorgio, Padua

Padua

The Oratorio di San Giorgio or St George's Oratory is a Gothic-style Roman Catholic chapel or prayer hall in Padua, region of Veneto, Italy. It is notable for its frescoed interiors.

Santa Maria dei Derelitti

Venedig

Santa Maria dei Derelitti, commonly known as the church of the Ospedaletto, is a Renaissance-style, consecrated church in the Calle della Barbaria delle Tole of the sestiere of Castello, Venice, Italy.

Palazzo Bianco

Genua

Der Palazzo Bianco ist ein Palast im Zentrum der italienischen Stadt Genua. Er liegt an der Via Garibaldi, welche zusammen mit der Via Balbi und Via Cairoli die Strade Nuove bildet. Die historisch wertvollen Adelspaläste an den Strade Nuove , also auch der Palazzo Bianco, sind Kernbestand der Palazzi dei Rolli. Seit 2006 zählen die Strade Nuove und deren Palazzi dei Rolli zum Welterbe der UNESCO. Im Palazzo Bianco befindet sich eine der wichtigsten Kunstgalerien Genuas, und mit den benachbarten Palazzo Rosso und Palazzo Doria Tursi bildet er ein Museumsagglomerat in der Altstadt.

Palazzo Pepoli Campogrande, Bologna

Bologna

The Palazzo Pepoli Campogrande, also known as Palazzo Pepoli Nuovo, is a Baroque style palace on Via Castiglione 7 in central Bologna, region of Emilia-Romagna, Italy. In 2015, it served as a public art gallery for late-Baroque art. Across the Via, rises the medieval Palazzo Pepoli Vecchio, also once pertaining to the same family, which now serves as a museum of the history of Bologna.

Palazzo Ruspoli

Nemi (Latium)

Der Palazzo Ruspoli ist ein Palast in Rom, im Stadtteil Campo Marzio, am Largo Goldoni und entlang der Via del Corso.

Piazza IV Novembre

Perugia

No description found.

Kapitol (Rom)

Latium

Kapitol ist die kurze Namensform des Kapitolinischen Hügels, des zweitkleinsten der klassischen sieben Hügel des antiken Rom.

San Bernardo alle Terme

Latium

Die Kirche San Bernardo alle Terme ist eine Klosterkirche der Zisterzienser, Titelkirche und ehemalige Pfarrkirche in Rom.

Pinacoteca Civica di Forlì

Emilia-Romagna

The Pinacoteca Civica of Forlì, one of the civic museums of Forlì and currently based in the Musei di San Domenico, is an Italian art gallery. Artists whose work the gallery exhibits include: Livio Agresti Beato Angelico Nicola Bertucci Guido Cagnacci - the museum recently acquired his work "Allegoria dell'Astrologia sferica" Antonio Canova Baldassarre Carrari Giovanni Crivelli Domenichino Giovanni Fattori Guercino Lorenzo di Credi Carlo Magini Girolamo Marchesi Melozzo da Forlì Francesco Menzocchi Livio Modigliani Giorgio Morandi Marco Palmezzano Adolfo Wildt It contains the Verzocchi collection of 20th-century Italian painting.