Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Italien

Italien ist ein Staat in Südeuropa; seine Hauptstadt ist Rom. Staatsform ist eine parlamentarische Republik. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apennin­halbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert. Als Kreuzweg der Zivilisationen des Mittelmeerraumes ist der italienische Beitrag zum kulturellen und historischen Erbe Europas und der Welt beachtenswert, das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches, die oberitalienische Toskana war das Kernland der Renaissance, ihr folgte von Rom ausgehend die Epoche des Barock. Mit dem Risorgimento entstand der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, zu einer europäischen Großmacht aufstieg und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten unter Benito Mussolini den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg. Die Kriegsniederlage führte zum Verlust der Kolonien und zu vergleichsweise geringfügigen Gebietsabtretungen an den Nachbarstaat Jugoslawien. Im Juni 1946 beendete eine Volksabstimmung die Monarchie; die heutige Republik wurde ausgerufen. Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der Europäischen Union, des Europarates und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der NATO, der Vereinten Nationen , der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Welthandelsorganisation . Italien zählt laut Index der menschlichen Entwicklung als Industriestaat zu den höchstentwickelten Ländern der Erde und ist gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. Das Land genießt einen hohen Lebensstandard sowie Bildungsgrad und besitzt eine der höchsten Lebenserwartungen. Italien ist das Land mit den meisten Welterbestätten der UNESCO und mit rund 62 Millionen Touristen jährlich eines der meistbesuchten Länder der Welt.

Palazzo Strozzi

Florenz

Der Palazzo Strozzi ist ein Renaissancepalast in Florenz.

Palazzo Pallavicini Rospigliosi

Latium

Der Palazzo Pallavicini Rospigliosi ist ein Palast in der Via XXIV Maggio 43 in Rom. Er enthält eine der größten privaten Kunstsammlungen in Rom. Seinen heutigen Namen erhielt das Bauwerk durch Papst Clemens IX., der es für seinen Neffen, Giambattista Rospigliosi und dessen Frau Maria Camilla Pallavicini, übernahm. Benachbart sind der Quirinalspalast und die Scuderie del Quirinale.

Lazzaro Pallavicini

Genua

Lazzaro Pallavicini or Pallavicino was a cardinal of the Catholic Church starting on 19 May 1670. He was one of 22 siblings born in Genoa, Italy. His ancestors and kin included cardinals and Genoese doges. Cardinal Lazzaro Opizio Pallavicino was his nephew. He participated in the papal conclaves of 1669, 1670, and 1676.He amassed much of the art collection now held by the Galleria Pallavicini at the Palazzo Pallavicini-Rospigliosi in Rome.

Pantheon (Rom)

Latium

The Pantheon is a former Roman temple, now a Catholic church , in Rome, Italy, on the site of an earlier temple commissioned by Marcus Agrippa during the reign of Augustus . It was rebuilt by the emperor Hadrian and probably dedicated about 126 AD. Its date of construction is uncertain, because Hadrian chose not to inscribe the new temple but rather to retain the inscription of Agrippa's older temple, which had burned down.The building is cylindrical with a portico of large granite Corinthian columns under a pediment. A rectangular vestibule links the porch to the rotunda, which is under a coffered concrete dome, with a central opening to the sky. Almost two thousand years after it was built, the Pantheon's dome is still the world's largest unreinforced concrete dome. The height to the oculus and the diameter of the interior circle are the same, 43 metres .It is one of the best-preserved of all Ancient Roman buildings, in large part because it has been in continuous use throughout its history and, since the 7th century, the Pantheon has been in use as a church dedicated to "St. Mary and the Martyrs" but informally known as "Santa Maria Rotonda". The square in front of the Pantheon is called Piazza della Rotonda. The Pantheon is a state property, managed by Italy's Ministry of Cultural Heritage and Activities and Tourism through the Polo Museale del Lazio; in 2013 it was visited by over 6 million people. The Pantheon's large circular domed cella, with a conventional temple portico front, was unique in Roman architecture. Nevertheless, it became a standard exemplar when classical styles were revived, and has been copied many times by later architects.

Collalto, Susegana

Susegana

Collalto is a village in the province of Treviso in northern Italy, forming a 'frazione' or part of the municipality of Susegana.

Campitelli

Latium

Campitelli ist der X. Rione von Rom. Er umfasst die Hügel Kapitol und Palatin, die zu den klassischen Sieben Hügeln Roms gehören.

Piazza dei Cavalieri

Pisa

Die Piazza dei Cavalieri ist berühmt für ihre repräsentativen Bauten. Sie liegt in der Altstadt Pisas und bezeichnete früher den weltlichen Hauptplatz der Stadt Pisa. Die einflussreiche Familie Medici demonstrierte auf diesem Platz ihre Macht, doch das ist nicht die einzige Bedeutung des Platzes für die Geschichte dieser Stadt. Pisa verlor die Eigenständigkeit 1406 auf jenem Platz mit der Übergabe der Schlüssel der Stadt an Vertreter der größten Konkurrentin Florenz. Letztendlich ist die Piazza dei Cavalieri einer der schönsten europäischen Plätze aus der Renaissance.

Neptunbrunnen (Bologna)

Bologna

Der Neptunbrunnen ist ein Brunnen im Zentrum Bolognas . Die 3,35 m hohe Statue Neptuns besteht aus Bronze und steht in der Mitte des Brunnens, umgeben von Sirenen und Delphinen. Er wird von den Bolognesern einfach nur „der Riese“ genannt. Der Brunnen wurde zwischen 1563 und 1566 von Giovanni di Bologna, auch Jean Boulogne oder Giambologna genannt, geschaffen. Der Sockel mit den Delphinen und Sirenen wurde von Tommaso Laureti entworfen. Der Dreizack, den Neptun in den Händen hält, ziert auch das Logo der Firma Maserati. Siehe auch: Neptunbrunnen