Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Italien

Italien ist ein Staat in Südeuropa; seine Hauptstadt ist Rom. Staatsform ist eine parlamentarische Republik. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apennin­halbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert. Als Kreuzweg der Zivilisationen des Mittelmeerraumes ist der italienische Beitrag zum kulturellen und historischen Erbe Europas und der Welt beachtenswert, das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches, die oberitalienische Toskana war das Kernland der Renaissance, ihr folgte von Rom ausgehend die Epoche des Barock. Mit dem Risorgimento entstand der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, zu einer europäischen Großmacht aufstieg und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten unter Benito Mussolini den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg. Die Kriegsniederlage führte zum Verlust der Kolonien und zu vergleichsweise geringfügigen Gebietsabtretungen an den Nachbarstaat Jugoslawien. Im Juni 1946 beendete eine Volksabstimmung die Monarchie; die heutige Republik wurde ausgerufen. Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der Europäischen Union, des Europarates und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der NATO, der Vereinten Nationen , der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Welthandelsorganisation . Italien zählt laut Index der menschlichen Entwicklung als Industriestaat zu den höchstentwickelten Ländern der Erde und ist gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. Das Land genießt einen hohen Lebensstandard sowie Bildungsgrad und besitzt eine der höchsten Lebenserwartungen. Italien ist das Land mit den meisten Welterbestätten der UNESCO und mit rund 62 Millionen Touristen jährlich eines der meistbesuchten Länder der Welt.

Santi Andrea e Gregorio al Monte Celio

Latium

Die Basilika Santi Andrea e Gregorio al Monte Celio , gebräuchlicher San Gregorio Magno, ist eine dem Apostel Andreas geweihte Kirche in Rom. Sie ist zudem Titelkirche der römisch-katholischen Kirche, Klosterkirche der Kamaldulenser und von hoher kirchengeschichtlicher Bedeutung. 1130 fand in der Kirche die Wahl von Innozenz II. statt.

San Lazzaro dei Mendicanti

Venedig

San Lazzaro dei Mendicanti is an ancient church in the sestiere of Castello, Venice, northern Italy, with a facade facing a Rio of the same name. It now serves as the chapel of the Civic Hospital of Venice.

San Leonardo al Lago, Monteriggioni

Siena

San Leonardo al Lago is a Roman Catholic church in the neighborhood of Santa Colomba, within the municipal limits of Monteriggioni, a few kilometers outside of Siena, region of Tuscany, Italy.

San Lorenzo in Lucina

Latium

Die Basilika San Lorenzo in Lucina ist eine dem heiligen Laurentius geweihte Kirche in Rom. Sie ist Pfarrkirche der gleichnamigen Pfarrei und Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie steht im Rang einer Basilica minor und war Stationskirche für den Freitag der dritten Fastenwoche. Kunsthistorische Bedeutung hat sie u. a. durch Werke von Gian Lorenzo Bernini und das Grabmal von Nicolas Poussin. Auch der Komponist Bernardo Pasquini fand in der Kirche seine letzte Ruhe.

Palazzo Pietro Spinola di San Luca

Genua

Palazzo Pietro Spinola di San Luca is a 16th-century palace in Piazza di Pellicceria, Genoa, Italy. It is now a private residence, and it remains in good condition. It is one of the Palazzi dei Rolli, but it is not listed by UNESCO as World Heritage Site. The building faces the Palazzo Spinola di Pellicceria, overlooking the square. The building was included in the rolli of 1588, 1599 and 1614. It still has a well-preserved 16th-century atrium and a grand staircase, part of which was reconstructed after being damaged by bombardment in World War II. The palace's façade contains an ornate marble portal decorated by reliefs of vines and bunches of grapes, and topped by a sculpture of Saint George and the Dragon.

San Luigi dei Francesi

Latium

San Luigi dei Francesi ist eine Kirche in Rom. Die zwischen 1518 und 1589 errichtete, nahe der Piazza Navona gelegene Kirche ist die französische Nationalkirche und ist dem hl. König Ludwig IX. von Frankreich geweiht. Als Titelkirche haben sie stets die Kardinäle inne, die auch Erzbischöfe von Paris sind.

San Marcello al Corso

Latium

San Marcello , auch San Marcello al Corso ist eine Kirche in Rom. Sie ist Klosterkirche der Serviten und Titelkirche der römisch-katholischen Kirche, außerdem Stationskirche für die Fastenzeit.

Arcevia Altarpiece

Arcevia

The Arcevia Altarpiece is a 1508 oil on panel painting by Luca Signorelli, shown in the collegiate church of San Medardo in Arcevia, for which it was originally painted. It is signed below the Madonna's feet LUCAS. SIGNORELLUS / PINGEBAT M. D. VIII.