Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Top 100 Museen

Sidney Sussex College, Cambridge

Cambridge

Vereinigtes Königreich

Sidney Sussex College is a constituent college of the University of Cambridge in England. The college was founded in 1596 under the terms of the will of Frances Sidney, Countess of Sussex wife of Thomas Radclyffe, 3rd Earl of Sussex and named after its founder. It was from its inception an avowedly Protestant foundation; "some good and godlie moniment for the mainteynance of good learninge". In her will, Lady Sussex left the sum of £5,000 together with some plate to found a new college at Cambridge University "to be called the Lady Frances Sidney Sussex College". Her executors Sir John Harington and Henry Grey, 6th Earl of Kent, supervised by Archbishop John Whitgift, founded the college seven years after her death.

Santa Cecilia in Trastevere

Latium

Italien

Santa Cecilia in Trastevere ist eine der heiligen Cäcilia geweihte Kirche in Rom. Sie gehört zu den Basilicae minores und wurde westlich des Tibers in Trastevere errichtet.

Santa Barbara Museum of Art

Santa Barbara (Kalifornien)

Vereinigte Staaten

Das Santa Barbara Museum of Art ist ein Kunstmuseum in Santa Barbara . Die Sammlung des 1941 gegründeten Museums umfasst Kunstwerke von der Antike bis zur Gegenwart. Besonders umfangreich sind die Abteilungen für europäische Kunst, amerikanische Kunst und Kunst aus Asien.

Royal College of Obstetricians and Gynaecologists

London

Vereinigtes Königreich

Das Royal College of Obstetricians and Gynaecologists ist eine 1929 gegründete britische Fachgesellschaft auf dem Gebiet der Gynäkologie und Geburtshilfe. Die Gesellschaft wurde im September 1929 als British College of Obstetricians and Gynaecologists von William Blair-Bell und Sir William Fletcher Shaw gegründet. Der Titel Royal wurde dem College 1938 von George VI, die Royal Charter aufgrund des Zweiten Weltkriegs jedoch erst am 21. März 1947 verliehen.Der Verein hat heute über 12.000 Mitglieder in über 100 Ländern. Der Sitz der Vereinigung ist in der Nähe des Regent’s Park in London. Derzeitiger Präsident ist Anthony Dale Falconer.

Penrhyn Castle

Llandygai

Vereinigtes Königreich

Penrhyn Castle ist ein Landschloss im Stil einer normannischen Burg in der nordwalisischen Gemeinde Llandygai, Gwynedd, rund zwei Kilometer östlich des Zentrums von Bangor. Seine Wurzeln liegen in einem mittelalterlichen festen Haus der Familie Griffith, das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Richard Pennant, 1. Baron Penrhyn, durch einen Neubau im Stil des Scottish Baronials ersetzt wurde. Nachdem George Hay Dawkins das Anwesen geerbt hatte, ließ er das bestehende Gebäude zwischen 1821/1822 und 1837 durch die heutige Anlage nach Entwürfen des Architekten Thomas Hopper ersetzen, wobei die alte Bausubstanz in den neuen Bau integriert wurde. Seither ist die Anlage nur wenig verändert worden und gilt als Hoppers Meisterstück.Das Schloss steht seit dem 3. März 1966 als Listed Building der Stufe I unter Denkmalschutz, wobei Nebengebäude wie zum Beispiel das monumentale Eingangstor oder die Ruine der ehemaligen Schlosskapelle separat denkmalgeschützt sind. Der Schlosspark samt -garten steht mit der Stufe II* ebenfalls unter Denkmalschutz. Die Anlage ist der wichtigste Landsitz in Wales und ein gutes Beispiel für den neonormannischen Stil des frühen 19. Jahrhunderts, der nur für eine kurze Zeit beliebt war. Mit seinen enormen Ausmaßen und etwa vier Hektar Grundfläche ist Penrhyn nach Windsor Castle das größte Schlossgebäude auf den Britischen Inseln.

Musée des Beaux-Arts de Nancy

Nancy

Frankreich

Der Musée des Beaux-Arts de Nancy ist ein Kunstmuseum in der lothringischen Stadt Nancy. Das Hauptgebäude des Museums stammt aus dem 18. Jahrhundert und gehört zum städtebaulichen Ensemble des Place Stanislas und ist somit Teil des Weltkulturerbe Place Stanislas, Place de la Carrière und Place d’Alliance. Das Museum beherbergt Kunstwerke vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Schwerpunkte der Sammlung sind französische, italienische und niederländische Gemälde, sowie Glasobjekte der École de Nancy.

Mansfield College

Oxford

Vereinigtes Königreich

Mansfield College ist eines der konstituierenden Colleges der University of Oxford in Oxford, England. Das College wurde 1838 von Nonkonformisten in Birmingham gegründet. Es wurde 1886 nach Oxford verlegt und wurde nach George Mansfield und seiner Schwester Elizabeth in Mansfield College umbenannt. 1995 erhielt es eine Royal Charter und wurde damit zu einem eigenständigen College. Das College-Gelände befindet sich in der Mansfield Road, in der Nähe des Zentrums von Oxford. Seit 2018 ist Helen Mountfield, eine Anwältin und Rechtswissenschaftlerin, die Rektorin des Colleges.

Lewes Castle

Lewes

Vereinigtes Königreich

Lewes Castle ist eine normannische Burg auf zwei künstlich errichteten Hügeln über der englischen Stadt Lewes in East Sussex. William de Warenne, 1. Earl of Surrey erhielt nach der Invasion der Normannen 1066 von Wilhelm dem Eroberer große Ländereien in Sussex und begann kurze Zeit später auf dessen Anweisung mit dem Bau der Motte. Dazu wurden zwei künstliche Hügel errichtet, die durch einen ovalen Burghof miteinander verbunden waren. Die eigentliche Festungsanlage auf den Hügeln und die Palisaden um den Burghof herum bestanden zunächst aus Holz. In dieser Form diente Lewes Castle als Wohnsitz für William de Warenne. Wahrscheinlich im frühen 12. Jahrhundert wurde die Holzkonstruktion durch eine runde Mauer aus Bruchsteinen ersetzt. Dieser Mauer wurden ca. 150 Jahre später zwei halb-achteckige Türme zugefügt. Im 14. Jahrhundert ließ John de Warenne, 7. Earl of Surrey ein Burgtor erbauen. Nachdem John 1347 ohne legitime Erben verstorben war, gingen Titel und Burg auf Richard Fitzalan, 10. Earl of Arundel über. Sie wurde nicht länger bewohnt und verfiel zusehends. Durch einen örtlichen Aufstand 1382 wurde Lewes Castle weiter verwüstet; die Steine fanden Verwendung als Baumaterial. 1620 wurden auch diejenigen Dienstgebäude, die noch standen, abgerissen. Die Überreste der Anlage wurden 1774 in ein Sommerhaus umgewandelt. Das Lewes Castle gehört heute der Sussex Archeological Society. Die noch erhaltene Festungsanlage auf dem höheren der beiden Hügel mit den Türmen und das Burgtor können besichtigt werden. Das dazugehörige Barbican House Museum beherbergt die archäologische Sammlung der Society und zeigt wechselnde Ausstellungen. Am 11. November 2019 stürzte ein etwa 10 mal 10 Meter großes Stück der Burgmauer mit einem Gewicht von schätzungsweise 600 Tonnen ein, und begrub ein Haus teilweise.

Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück

Niedersachsen

Deutschland

Das Kulturgeschichtliche Museum Osnabrück oder Museum am Heger Tor ist ein Museum in Osnabrück, das Exponate zur Vor- und Frühgeschichte, zur Stadtgeschichte und Alltagskultur sowie antike Kunst, Kunsthandwerk und Design, Trachten und Kostüme, Waffen und Rüstungen, Münzen und Medaillen präsentiert. Untergebracht ist es in einem neoklassizistischen Museumsgebäude und in der Villa Schlikker. Mit dem Felix-Nussbaum-Haus bildet es einen zusammenhängenden Museumskomplex, den die Stadt Osnabrück als Museumsquartier Osnabrück vermarktet. Bis zur Fertigstellung des Erweiterungsbaus des Felix-Nussbaum-Hauses im Jahre 2011 war das Akzisehaus der Museumsladen des Kulturgeschichtlichen Museums und gleichzeitig Kassenhaus für das Kulturgeschichtliche Museum und das Felix-Nussbaum-Haus. Heute beherbergt das Akzisehaus die Museums-Werkstatt des Museumspädagogischen Dienstes.

Fleetwood Museum

Borough of Wyre

Vereinigtes Königreich

Fleetwood is a coastal town in Lancashire, England, at the northwest corner of the Fylde, with a population of 25,939 at the 2011 census.Fleetwood acquired its modern character in the 1830s, when the principal landowner Peter Hesketh-Fleetwood, High Sheriff and MP, conceived an ambitious plan to re-develop the town to make it a busy seaport and railway spur. He commissioned the distinguished Victorian architect Decimus Burton to design a number of substantial civic buildings, including two lighthouses. Hesketh-Fleetwood's transport terminus schemes failed to materialise. The town expanded greatly in the first half of the 20th century with the growth of the fishing industry, and passenger ferries to the Isle of Man, to become a deep-sea fishing port. Decline of the fishing industry began in the 1960s, hastened by the Cod Wars with Iceland, though fish processing is still a major economic activity in Fleetwood. The town's most notable employer today is Lofthouse of Fleetwood, manufacturer of the lozenge Fisherman's Friend which is exported around the world.

Finnische Nationalgalerie

Helsinki

Finnland

Die Finnische Nationalgalerie ist das größte finnische Kunstmuseum und eine nationale kulturelle Institution unter dem Einfluss des finnischen Bildungsministeriums. Sie umfasst das Ateneum, das Kiasma, das Sinebrychoff-Kunstmuseum und die zentralen Kunstarchive.

Marienbasilika (Krakau)

Woiwodschaft Kleinpolen

Polen

Die Marienkirche in Krakau, Polen, ist eine römisch-katholische Basilika und gehört aufgrund ihrer Geschichte, ihrer Architektur und ihrer Kunstschätze zu den Wahrzeichen der Stadt Krakau. Insbesondere ist der Hochaltar aus der Werkstatt von Veit Stoß weltweit bekannt.

Dom von Cremona

Cremona

Italien

Der Dom von Cremona ist der Bischofssitz des Bistums Cremona. Die romanische Kirche weist auch Elemente der Gotik, der Renaissance und des Barocks auf. Zusammen mit dem Baptisterium und dem Glockenturm, dem Torrazzo, bildet sie die wichtigste architektonische Einheit der Stadt. Die drei Gebäude stehen gegenüber dem Rathaus am östlichen Rand der Piazza del Comune . Die wichtigste Bausubstanz der drei Gebäude stammt aus der Periode zwischen dem ausgehenden 12. und dem 15. Jahrhundert.

Casa Buonarroti

Florenz

Italien

Die Casa Buonarroti Buonarroti) ist ein Michelangelo Buonarroti gewidmetes Museum in Florenz, das sich im ehemaligen Palazzo der Familie Buonarroti in der Via Ghibellina, Ecke Via Buonarroti befindet.

Buffalo Bill Center of the West

Cody (Wyoming)

Vereinigte Staaten

The Buffalo Bill Center of the West, formerly known as the Buffalo Bill Historical Center, is a complex of five museums and a research library featuring art and artifacts of the American West located in Cody, Wyoming. The five museums include the Buffalo Bill Museum, the Plains Indians Museum, the Whitney Western Art Museum, the Draper Natural History Museum, and the Cody Firearms Museum. Founded in 1917 to preserve the legacy and vision of Col. William F. "Buffalo Bill" Cody, the Buffalo Bill Center of the West is the oldest and most comprehensive museum complex of the West. It has been described by The New York Times as "among the nation's most remarkable museums."

Worcester Guildhall

Worcester (Begriffsklärung)

Vereinigtes Königreich

The Worcester Guildhall is a municipal building in the High Street, Worcester. It is a Grade I listed building.

Whitby Museum

Scarborough

Vereinigtes Königreich

Whitby Museum is an independent museum in Whitby, North Yorkshire, England, run by Whitby Literary and Philosophical Society, a learned society and registered charity, established in 1823. It is located in a building opened in 1931 in Pannett Park, Whitby, which also contains the Society's Library and Archive. The museum contains a wide range of material relating to the history of Whitby, and has specialist collections relating to: Jurassic fossils, in particular ammonites and marine reptiles Whitby jet Captain James Cook and HM Bark Endeavour Whitby's whaling industry.The museum also contains a Hand of Glory, the dried and pickled hand of a hanged man, said to have magical powers.