Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Italien

Italien ist ein Staat in Südeuropa; seine Hauptstadt ist Rom. Staatsform ist eine parlamentarische Republik. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apennin­halbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert. Als Kreuzweg der Zivilisationen des Mittelmeerraumes ist der italienische Beitrag zum kulturellen und historischen Erbe Europas und der Welt beachtenswert, das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches, die oberitalienische Toskana war das Kernland der Renaissance, ihr folgte von Rom ausgehend die Epoche des Barock. Mit dem Risorgimento entstand der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, zu einer europäischen Großmacht aufstieg und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten unter Benito Mussolini den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg. Die Kriegsniederlage führte zum Verlust der Kolonien und zu vergleichsweise geringfügigen Gebietsabtretungen an den Nachbarstaat Jugoslawien. Im Juni 1946 beendete eine Volksabstimmung die Monarchie; die heutige Republik wurde ausgerufen. Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der Europäischen Union, des Europarates und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der NATO, der Vereinten Nationen , der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Welthandelsorganisation . Italien zählt laut Index der menschlichen Entwicklung als Industriestaat zu den höchstentwickelten Ländern der Erde und ist gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. Das Land genießt einen hohen Lebensstandard sowie Bildungsgrad und besitzt eine der höchsten Lebenserwartungen. Italien ist das Land mit den meisten Welterbestätten der UNESCO und mit rund 62 Millionen Touristen jährlich eines der meistbesuchten Länder der Welt.

Santa Maria Assunta (Pienza)

Pienza

Pienza ist eine italienische Stadt mit 2058 Einwohnern im Val d’Orcia , gelegen zwischen den Städten Montepulciano und Montalcino.

Kathedrale von Pistoia

Pistoia

Die Kathedrale von Pistoia in der Toskana, Italien, heißt auf italienisch „Cattedrale di San Zeno“ oder einfach „Duomo di Pistoia“. Benannt ist diese romanische Basilika nach Sankt Zenon, dem achten Bischof von Verona. Außerdem ist sie Jakobus dem Älteren geweiht.

Ravenna Cathedral

Ravenna

Ravenna Cathedral is a Roman Catholic cathedral dedicated to the Resurrection of Jesus Christ in the city of Ravenna, Italy. Formerly the archiepiscopal seat of the Archdiocese of Ravenna, it is now the seat of the archbishops of Ravenna-Cervia. It was granted the status of a minor basilica by Pope John XXIII on 7 October 1960. It is also the seat of the parish of San Giovanni in Fonte belonging to the Urban Vicariate of the archdiocese of Ravenna-Cervia.The present 18th-century Baroque building followed the demolition of the ancient cathedral, the early 5th-century Basilica Ursiana.On the top of the belltower there are four bells in chord of D minor.

Santa Maria Assunta (Troia)

Troia (Apulien)

Santa Maria Assunta im apulischen Troia war die Kathedrale des Bistums Troia, das 1986 dem Bistum Lucera-Troia eingegliedert wurde, und ist seitdem Konkathedrale. 1958 erhielt sie zudem den Titel einer Basilica minor verliehen. Sie gilt als eines der Hauptwerke der apulischen Romanik und ist bekannt für ihre Fassade mit der großen Rosette. Von hohem kunstgeschichtlichen Rang sind die Bronzetüren des Hauptportales und eines südlichen Zuganges sowie die Kanzel im Inneren der Kirche.

Cortemaggiore

Cortemaggiore

Cortemaggiore ist eine norditalienische Gemeinde mit 4670 Einwohnern in der Provinz Piacenza in der Emilia-Romagna. Die Gemeinde liegt etwa 19 Kilometer ostsüdöstlich von Piacenza und etwa 17 Kilometer südwestlich von Cremona.

Santi Nereo e Achilleo

Latium

Santi Nereo e Achilleo ist eine Kirche in Rom, die den heiligen Nereus und Achilleus geweiht ist. Der um 369 errichtete frühchristliche Vorgängerbau gehört zu den ältesten Titelkirchen Roms unter dem ursprünglichen Namen Titulus Fasciolae.