Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Italien

Italien ist ein Staat in Südeuropa; seine Hauptstadt ist Rom. Staatsform ist eine parlamentarische Republik. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apennin­halbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert. Als Kreuzweg der Zivilisationen des Mittelmeerraumes ist der italienische Beitrag zum kulturellen und historischen Erbe Europas und der Welt beachtenswert, das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches, die oberitalienische Toskana war das Kernland der Renaissance, ihr folgte von Rom ausgehend die Epoche des Barock. Mit dem Risorgimento entstand der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, zu einer europäischen Großmacht aufstieg und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten unter Benito Mussolini den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg. Die Kriegsniederlage führte zum Verlust der Kolonien und zu vergleichsweise geringfügigen Gebietsabtretungen an den Nachbarstaat Jugoslawien. Im Juni 1946 beendete eine Volksabstimmung die Monarchie; die heutige Republik wurde ausgerufen. Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der Europäischen Union, des Europarates und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der NATO, der Vereinten Nationen , der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Welthandelsorganisation . Italien zählt laut Index der menschlichen Entwicklung als Industriestaat zu den höchstentwickelten Ländern der Erde und ist gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. Das Land genießt einen hohen Lebensstandard sowie Bildungsgrad und besitzt eine der höchsten Lebenserwartungen. Italien ist das Land mit den meisten Welterbestätten der UNESCO und mit rund 62 Millionen Touristen jährlich eines der meistbesuchten Länder der Welt.

San Sigismondo, Cremona

Cremona

San Sigismondo is a Roman Catholic religious complex in Cremona, northern Italy. It is located some 2 km outside the historical centre of the city.

San Silvestro, Venice

Venedig

San Silvestro is a church building in the sestiere of San Polo of Venice, northern Italy. The church is located in the business district of Rialto. Originally, in the 12th century, it was under the jurisdiction of the Patriarch of Grado. After rebuilding, it was reconsecrated in 1422, and in 1485 it merged with the Oratory of Santa Maria dei Patriarchi e di Ognissanti. After a partial collapse in 1820, the church was entirely rebuilt from 1837, being reconsecrated in 1850, to designs by Giovanni Meduna. The facade is modern, and was completed in 1909 by Giuseppe Sicher. The Baroque ceiling has paintings by Ludovico Dorigny. The altars were designed in the 19th century by Santi and decorated by the sculptor Giovanni Antonio Dorigo. The interior has four Renaissance panels, and a Baptism of Christ by Tintoretto. The Adoration of the Magi by Paolo Veronese is a large oil painting on canvas painted for the church in 1573 which has been in the National Gallery, London since the church sold it in 1855, presumably to finance the rebuilding. The painting was commissioned by the confraternity of Saint Joseph, the Scuola di San Giuseppe, and placed beside their altar on the left hand wall of the nave. They were not one of the very wealthy Scuole Grandi of Venice, nor trade-based like others with altars in the church, but essentially devotional, and they included female members.The church had a number of significant paintings, and the Veronese was next to the altar of St Joseph on the left side wall, which in the next century was given an altarpiece by Johann Carl Loth of the unusual subject of Joseph presenting the newborn Jesus to God the Father, which remains in the church. The Veronese had some fame, being singled out for mention in early guide books such as Giovanni Stringa's 1604 revision of Francesco Sansovino's Venetia. In 1670 agents of the new Cosimo III de' Medici, Grand Duke of Tuscany, who had failed to persuade the convent of Saint Catherine to sell Veronese's Mystical Marriage of St Catherine of 1575 , turned to San Silvestro and attempted to bribe every member of the confraternity to sell the work, but failed after two years.

Santo Stefano alla Lizza

Siena

Santo Stefano alla Lizza is a Baroque style, Roman Catholic church located on Via dei Gazzani, in the city of Siena, region of Tuscany, Italy. It belongs to the Roman Catholic Archdiocese of Siena-Colle di Val d'Elsa-Montalcino.

Santo Stefano Rotondo

Latium

Die Basilica minor Santo Stefano Rotondo, auch Santo Stefano al Monte Celio, vollständig Basilica di Santo Stefano Rotondo al Celio, ist eine Kirche in Rom auf dem Hügel Celio im Osten der Altstadt im 1. Rione Monti. Sie wurde zwischen 468 und 483 geweiht und trägt das Patrozinium des heiligen Stephanus. Sie ist Titelkirche von Friedrich Kardinal Wetter, Rektoratskirche der Pfarrei Santa Maria in Domnica und Nationalkirche der ungarischen Katholiken. Nach dem Abriss von Santo Stefano degli Ungheresi im Vatikan 1776 erhielt sie auch eine Kapelle des heiligen Ungarnkönigs Stephan I.

Campo San Stin

Venedig

No description found.

San Vidal

Venedig

San Vidal ist eine ehemalige Kirche in Venedig im Stadtteil San Marco, die heute als Konzertsaal genutzt wird.

Basilika San Vittore (Varese)

Varese

Die Basilika San Vittore ist eine Kirche in Varese in der Lombardei, Italien. Die Pfarrkirche des Erzbistums Mailand ist dem Märtyrer Victor von Mailand gewidmet und trägt den Titel einer Basilica minor.

Sant'Agostino, Gubbio

Gubbio

Sant'Agostino is a Gothic-Romanesque style Roman Catholic church in Gubbio, region of Umbria, Italy. A church at the site was built in the second half of the 13th century. Among the works inside are Jesus and the Samaritan , by Virgilio Nucci Madonna del Soccorso, 15th century Madonna di Grazia, fresco attributed to Ottaviano Nelli Baptism of St Augustine , di Felice Damiani Last Judgement fresco in Arch, by Jacopo Salimbeni of San Severino Marche and studio of Ottaviano Nelli Story of St Augustine in the apse, studio of Ottaviano Nelli

Sant'Agostino alla Zecca

Kampanien

Sant Agostino alla Zecca, also known as Sant'Agostino Maggiore is a church in central Naples, Italy. Originally granted to the Augustinian monks by Robert I of Anjou in 1259. The church underwent extensive reconstruction in the Baroque period by Bartolomeo Picchiati. Its name derives from its location near the former mint. Since the 1980 Irpinia earthquake, it has been closed and is in a poor state of conservation. The interior has frescoes of Giacinto Diano in the Sacristy.