Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Italien

Italien ist ein Staat in Südeuropa; seine Hauptstadt ist Rom. Staatsform ist eine parlamentarische Republik. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apennin­halbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert. Als Kreuzweg der Zivilisationen des Mittelmeerraumes ist der italienische Beitrag zum kulturellen und historischen Erbe Europas und der Welt beachtenswert, das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches, die oberitalienische Toskana war das Kernland der Renaissance, ihr folgte von Rom ausgehend die Epoche des Barock. Mit dem Risorgimento entstand der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, zu einer europäischen Großmacht aufstieg und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten unter Benito Mussolini den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg. Die Kriegsniederlage führte zum Verlust der Kolonien und zu vergleichsweise geringfügigen Gebietsabtretungen an den Nachbarstaat Jugoslawien. Im Juni 1946 beendete eine Volksabstimmung die Monarchie; die heutige Republik wurde ausgerufen. Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der Europäischen Union, des Europarates und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der NATO, der Vereinten Nationen , der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Welthandelsorganisation . Italien zählt laut Index der menschlichen Entwicklung als Industriestaat zu den höchstentwickelten Ländern der Erde und ist gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. Das Land genießt einen hohen Lebensstandard sowie Bildungsgrad und besitzt eine der höchsten Lebenserwartungen. Italien ist das Land mit den meisten Welterbestätten der UNESCO und mit rund 62 Millionen Touristen jährlich eines der meistbesuchten Länder der Welt.

Sant'Alessandro, Brescia

Brescia

Sant'Alessandro is a Baroque style, Roman Catholic parish church located on Via Moretto, 73/A in Brescia, region of Lombardy, Italy.

Sant'Alvise

Venedig

Sant'Alvise is a church in the sestiere of Cannaregio in Venice, northern Italy. According to tradition, it was built by Antonia Venier in 1338 and dedicated to St. Louis of Toulouse, and located next to an adjacent convent. The brick exterior and facade do not reflect the rich interior.

Sant'Ambrogio, Florence

Florenz

Sant'Ambrogio is a Roman Catholic church in Florence, region of Tuscany, Italy. It is named in honour of St Ambrose.

Sant’Angelo a Nilo

Kampanien

Die Chiesa di Sant’Angelo a Nilo ist eine kleine Kirche in der Altstadt von Neapel an der Piazzetta Nilo. Sie ist auch als Cappella Brancaccio bekannt und vor allem für das Grabmal des Kardinals Rinaldo Brancaccio berühmt, das von Donatello und Michelozzo geschaffen wurde und als eines der bedeutendsten Werke der Frührenaissance in Neapel gilt.

Sant’Eufemia (Venedig)

Venedig

Sant’Eufemia, heute selten Santa Eufemia della Giudecca, ist eine der ältesten Kirchen Venedigs. Das Bauwerk, dessen heutige Erscheinung aus dem 18. Jahrhundert stammt, befindet sich auf der Giudecca und wird seit 2012 restauriert.

Santa Bibiana

Latium

Santa Bibiana ist eine Kirche in Rom. Sie gilt in mehrfacher Hinsicht als bemerkenswert: Die Fassade war der erste größere Architekturauftrag für Gian Lorenzo Bernini; von ihm stammt auch der Hochaltar mit der Skulptur der Titelheiligen; und hier hat Pietro da Cortona den frühesten Freskenzyklus in seinem neuen Stil ausgeführt.

Santa Caterina a Magnanapoli

Latium

Santa Caterina a Magnanapoli is a baroque church dedicated to St. Catherine of Siena on Largo Magnanapoli on the slopes of the Quirinal Hill in Rome.

Santa Caterina, Pisa

Pisa

Santa Caterina d'Alessandria is a Gothic-style, Roman Catholic church in Pisa, region of Tuscany, Italy.